• Tour
  • Über mich
  • NEUES
  • Medien
    • Videos
    • Bildergalerie
  • Diskografie
  • TV
  • GÄSTEBUCH
  • Kontakt
  • SHOP

claudia_master

Gipfeltreffen mit Constanze Lindner und Andreas Geiss

14. März 2023 by admin
TV

Zu Ostern geht’s wieder hoch hinaus – und das gleich zweimal: Werner Schmidbauer lädt wieder zum „Gipfeltreffen„.

Am Karfreitag, 7. April 2023 geht’s mit Kabarettistin Constanze Lindner auf den 1.111 Meter hohen Hündlekopf bei Oberstaufen im Allgäu, am Ostermontag, 10. April 2023 erklimmt Schmidbauer zusammen mit Schauspieler Andreas Geiss („Dahoam is Dahoam“) den Hochfelln (1.674 m).

Gipfeltreffen mit Constanze Linder

Bereits mehrfach hatte Constanze Lindner, Kabarettistin, Schauspielerin und Autorin, Werner Schmidbauer in ihre BR-Comedy- und Kabarettsendung „Vereinsheim Schwabing“ eingeladen, und nun finden die beiden endlich Zeit für ein „Gipfeltreffen„.

Ziel ist der 1.111 Meter hohe Hündlekopf bei Oberstaufen im Allgäu. Natürlich nehmen die beiden nicht die bequeme Gondel, sondern wandern über den sonnigen Almweg hinauf zum Gipfel. Constanze Lindner erzählt von ihrer Kindheit in Schwabing und ihren drei Halbgeschwistern. Ihr Vater, ein bekannter Regisseur, hatte die Familie früh verlassen, und Constanze erlebte bei der Mutter eine sehr unkonventionelle, aber auch kreative Kindheit. Als sie 14 war, starb ihr Bruder bei einem Unfall; noch heute hat sie Tränen in den Augen, wenn sie von dieser für die ganze Familie harten Zeit spricht.

Aber das „Stanzerl“, wie sie alle nennen, wäre nicht das „Stanzerl“, wenn es da nicht auch viel Lustiges und Schönes zu erzählen gäbe: Ihr schon sehr früh einsetzender und langjähriger Kampf gegen die Pfunde an den angeblich falschen Stellen, frühe Engagements in Theater- und Kabarett-Produktionen, den Einstieg beim BR und ihre Sendung „Vereinsheim Schwabing“, die sie als Nachfolgerin von Hannes Ringlstetter mit ganz viel Empathie, Humor und Leidenschaft moderiert.

Die Gipfelbrotzeit vergeht wie im Flug. Constanze Linder erzählt viel über die Liebe: zu sich selbst, zu ihrem langjährigen Lebenspartner, zu ihrem kürzlich verstorbenen Vater und zu ihrem Mops. Lang sitzen die beiden bei der Gipfelbrotzeit, und als sie sich auf den Rückweg ins Tal machen, da hat die Gondel längst den Betrieb eingestellt.

Karfreitag, 7. April 2023, 17.45 Uhr, BR Fernsehen

Gipfeltreffen mit Andreas Geiss

Als Benedikt Stadlbauer in der BR-Daily-Soap „Dahoam is Dahoam“ ist Andreas Geiss aus der Fernsehlandschaft nicht mehr wegzudenken und seit 2007 ein täglicher Gast in bayerischen Wohnzimmern.

Werner Schmidbauer und Andreas Geiss treffen sich am Parkplatz der Steinbergalm oberhalb von Ruhpolding und machen sich auf den Weg zum Gipfel des Hochfelln (1.674 m), einem der beliebtesten Münchner Hausberge. Mehrere schwere Sportunfälle beim Skateboarden und Rodeln sind der Grund dafür, dass sich Andreas Geiss schwertut mit längeren Wanderungen und Bergtouren, aber eine Gondelfahrt von der Mittelstation der Hochfelln-Seilbahn verkürzt den Weg hinauf zum Gipfelkreuz.

Während der gemeinsamen Tour erzählt der Schauspieler, warum er in New York zur Welt kam, von seiner Kindheit in der Oberpfalz und an der Côte D’Azur und von seinen verschlungenen Pfaden hin zur Schauspielerei. Leicht hat er sich nicht getan nach der frühen Trennung seiner Eltern, als kleiner Bub in Südfrankreich, als Crêpes-Verkäufer in Los Angeles und als unbekannter Schauspieler, der erst sehr spät den Erfolg und die Anerkennung erfahren hat, die er sich immer erträumt hatte.

Für die Mühen beim Aufstieg entschädigen am Gipfel wie immer die von Werner Schmidbauer selbst gemachten Fleischpflanzerl.

Ostermontag, 10. April 2023, 17.45 Uhr, BR Fernsehen

6. März um 17:30: Schmidbauer zu Gast in der Abendschau im BR

2. März 2023 by admin
Musik, TV

Am kommenden Montag werde ich zu Gast in der Abendschau des BR-Fernsehens sein. Im Gepäck einen brandneuen, nur wenige Tage alten Song mit dem Titel „Mia san oans“, TV-Welt-Premiere live im Studio zu Gehör bringen werde. 

Im anschließenden Live-Gespräch mit Roman Röll wird es um viel aktuelle Pläne und Neuigkeiten gehen, wie z.B. die beiden Oster-Gipfeltreffen mit Constanze Lindner und Andreas Geiss, meine aktuelle Live-Tour „Bei mir“, die im Juli anstehende „Schmidbauer & Kälberer laden ein“ Mini-Tour mit Hannes Ringlstetter (5 Termine) mit dem alljährlichen Höhepunkt in der bereits ausverkauften Musikarena auf dem Tollwood-Festival (Zusatzkonzert am 11.7.2024 wieder auf dem Tollwood). 

Ein absoluter Jahreshöhepunkt wird sicher SÜDEN-Abschiedskonzert mit Pippo Pollina und Martin Kälberer am 12.8.23 auf Schloss Scherneck bei Augsburg, genau am zehnten Jahrestag unseres legendären Konzerts in der Arena di Verona. Weil das Konzert fast ausverkauft ist, werden wir am 13.8. ein Zusatzkonzert geben, damit alle, die uns noch einmal hören wollen, auch kommen können… und außerdem wird es Anfang nächsten Jahres ein neues SCHMIDL-Album geben. Ich sitz grad jeden Tag an der Gitarre und versuche, die vielen Lieder einzufangen, die mir gerade zufliegen.

Ihr merkt schon, es gibt viel zu besprechen…und viele gute Gründe um am Montag reinzuschauen in der Abendschau.

Aus dem Süden von meim Herzen,

Werner

BAYERN, BIER UND POLITIK AM 26.02.2023 IM BAYERISCHEN FERNSEHEN

21. Februar 2023 by admin
TV

Visionen auf dem Nockherberg

Sonntag, 26.02.2023
20:15 bis 21:45 Uhr im Bayerischen Fernsehen moderieren Ursula Heller und Werner Schmidbauer das diesjährige Bayern, Bier und Politik!

Manche Visionen waren ihrer Zeit nicht voraus, sondern hinterher – wie Horst Seehofers Vorstellung von einem windradfreien Bayernland. Oder die atomare Wiederaufarbeitungsanlage in Wackersdorf, die Franz Josef Strauß unbedingt durchsetzen wollte. Andere sorgten weniger für Streit als für Spott, wie Edmund Stoibers unvergessliche Transrapid-Vision.

Aber nicht nur die CSU hat sich an Zukunftsgedanken abgerieben. Der SPD ist es zwar bis heute nicht gelungen, in Bayern an die Macht zu kommen, aber wenigstens konnte sie München zu einer weitgehend wolkenkratzerfreien Großstadt machen, worüber bis heute viele den Kopf schütteln.

Beeindruckend auch der vegetarische Pflicht-Tag der bayerischen Grünen – ausgerechnet im Land der Leberkässemmeln und Krusten-Schweinsbraten.
Dabei scheint es manchmal fast wurscht zu sein, ob die Vision eine echte Chance hat: Hauptsache, man sorgt für Gesprächsstoff und für eine zünftige Auseinandersetzung reicht es allemal.

Zu Wort kommen:
Anton Hofreiter, Bündnis 90/Die Grünen
Erwin Huber, CSU
Bruno Jonas, Kabarettist
Prof. Ursula Münch, Politikwissenschaftlerin
Franziska Wanninger, Kabarettistin

 

WEIHNACHTSSPECIAL UND AUFGSPUIT NACHT IM BR

22. Dezember 2022 by admin
Musik, TV

24.12. Heiligabend 15 Uhr: Weihnachts-Special auf Bayern1 mit Werner

 

27.12. ab 22 Uhr: Schmidbauer & Aufgspuit-Nacht im BR-Fernsehen

 

Ihr lieben!

 

Bald ist es vorbei, dieses verrückte 2022. Was für ein Jahr! Es war ein Wechselbad der Gefühle, ein Jahr voller Unsicherheiten, Corona-Ängsten, umweltpolitischen Krisen, dem fürchterlichen Krieg in der Ukraine, Menschenrechtsverletzungen, Zwietracht, Aufständen der Unterdrückten in politisch scheinbar unverrückbaren Diktaturen.

 

Aber es war auch ein Jahr voller Mitgefühl, Zusammenhalt, reinigenden „Enttäuschungen“, positiven Umbrüchen in privaten wie in politischen Werten… eins scheint klar geworden zu sein: so wie bisher geht’s nicht mehr weiter. Immer mehr Menschen erkennen das und ändern gerade ihr Leben und ihre Zugewandtheit zu dieser, unser einzigen Erde. Lasst uns hoffen, dass es immer mehr werden und wir noch genug Zeit haben für die Rettung dieser Welt und ihrer Bewohner…

 

und ich danke an dieser Stelle ganz ausdrücklich den mutigen jungen Frauen und Männern, die sich trotz der Schmähungen, der wütenden und zynischen Hä++me und dem immensen Risiko des Verlustes einer persönlichen Zukunft mit allen erdenklichen Mitteln gegen die Zerstörung dieses Planeten durch unsere Ignoranz, Profitgier und Luxussucht wehren. Ich bewundere und unterstütze euer Engagement, nur mit euch,  eurem Engagement und unserem gemeinsamen Verstehen und Aufbruch kann es weitergehen… und es wird weitergehen, oiweiweida!

 

Danke auch für die vielen Spenden am Sternstundentag des BR vergangenen Freitag. Ich saß ein paar Stunden am Spendentelefon und habe, trotz der vermeintlich so schwierigen wirtschaftlichen Lage, so viel Großherzigkeit und Solidarität erleben dürfen… es wurden an einem Tag weit über 16 Mio Euro gespendet, herzlichen Dank dafür!

 

Auch für mich geht ein bewegtes und bewegendes Jahr zu Ende. Am 24.12., dem Heiligen Abend, werde ich im Radio noch einmal die Weihnachtssondersendung von B1 moderieren und von 15 bis 16 Uhr viele meiner Lieblingslieder auflegen, Geschichten dazu erzählen und auch zwei Lieder live auf der Gitarre spielen. Ich freu mich schon sehr drauf, seid dabei! Und danach gehts dann Richtung Süden, nach Sizilien, um mit Pippo, Martin und unseren Freunden und Familien ins neue Jahr hinüber zu feiern.

 

Ich wünsche Euch allen ein gutes, gesundes und friedliches Neues Jahr mit vielen wunderbaren Momenten! Und ich freue mich auf ein Wiedersehen und Wiederhören im Neuen Jahr 2023!

 

Aus dem Süden von meim Herzen,

Werner

SCHO WIEDER WAS NEUES!!!

24. November 2022 by admin
Musik, TV

Ihr lieben Momentnsammler*Innen,

sicher wundert ihr euch jetzt ein bisserl. Erst hört man monatelang nix, und dann kommen zwei Newsletter innerhalb von zwei Tagen… manchmal gibt’s einfach Momente, wo es wirklich was zu verkünden gibt, und zwei solche Momente sind jetzt da:

BEI MIR – SCHMIDBAUER LIVE UND SOLO

25.11.   GÜNZBURG, FORUM

26.11.   HEIDENHEIM, CONGRESS CENTRUM

27.11.    AUGSBURG, KONGRESS AM PARK

07.12.   MONHEIM, STADTHALLE

08.12.   MARKTOBERDORF, MODEON

10.12.   NEU-ULM, EDWIN SCHARFFHAUS

Kommt unbedingt vorbei…ich bin voller Spiellaune und freu mich auf euch!

 

„AUFGSPUIT“  UND SCHMIDBAUER SOLO NACHT IM BR FERNSEHEN

Am 27. Dezember ab 22 Uhr zeigt das BR-Fernsehen erst die Aufzeichnung meines Solo-Konzerts im Alten Speicher in Ebersberg mit Helmfried von Lüttichau als Special Guest und danach gleich 4 Folgen der mittlerweile legendären Musik-Talksendung „Aufgspuit!“, die ich fast 10 Jahre lang zusammen mit meinem Freund Martin Kälberer im Münchner Lustspielhaus live präsentiert hatte.

Ein echtes Schmankerl für die zahlreichen „Aufgspuit!“-Fans, zumal diese Folgen dann wieder ein Jahr in der BR-Mediathek stehen werden.

22:00: Werner Schmidbauer – Live – Highlights aus „Bei Mir“

22:45: Aufgspuit! mit der Spider-Murphy Gang

00:15: Aufgspuit! mit Wolfgang Ambross

01:45: Aufgspuit! mit Claudia Koreck

03:15: Aufgspuit! mit Willy Astor

Das wird eine wilde Nacht: Kasten Bier, Lautsprecher auf volle Kanne, und aufgspuit werd!

Lasst es euch gut gehen, wir sehen uns, wo auch immer…

Aus dem Süden von meim Herzen,

Werner

 

SÜDEN – DAS KONZERT 2023

23. November 2022 by admin
Musik

SÜDEN? ? … ja  SÜDEN!!

Liebe Musikhörer und -hörerinnen!

Wie ihr alle wisst, ist unsere SÜDEN-Tour 2019/20 im März 2020 leider abrupt beendet worden. Zwar sind durch den Lockdown nur einige wenige der insgesamt über 100 Konzerte ausgefallen, aber dennoch war es sehr sehr schade, daß wir mit unserem Publikum zusammen keinen richtigen Tourabschluss feiern konnten.

Und dann auch noch … ein Jubiläum!!!

Zufällig ergibt es sich, daß sich unser wunderbares Konzert in der ARENA DI VERONA am 12. August zum zehnten Mal jährt. So haben wir uns gedacht, das sind doch eigentlich mindesten zwei gute Gründe, um sich noch einmal zu treffen und für einen Abend ein kleines „Best-Of-Süden“-Programm zu basteln.

DAS BESTE AUS 13 JAHREN SÜDEN!

Erstmals sind wir 2010 gemeinsam aufgetreten mit dem Plan, im Trio Lieder auf bayrisch und italienisch zu machen. Wenig später folgte die erste SÜDEN-CD, danach die erste Tour mit 100 Konzerten in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien. Nach dem fulminanten Höhepunkt und Abschluss in der Arena di Verona war erst mal lange Pause – bis wir nach diversen Solo- und Duo-Projekten das Gefühl hatten, eigentlich ist die SÜDEN-Geschichte noch nicht zu Ende. Es folgte die zweite CD und daraufhin die zweite Tour …. da haben sich viele schöne Lieder angesammelt, aus denen wir für diesen besonderen Abend ein besonderes Programm zusammenstellen werden.

Das Konzertbüro Augsburg präsentiert:

Rehling, Schloss Scherneck, Samstag
12. August 2023
SÜDEN – Schmidbauer, Pollina & Kälberer

Wir freuen uns auf euch!!

Aus dem SÜDEN von meim Herzen …
euer Werner

GIPFELTREFFEN MIT WILLI WEITZEL AUF DEN TEUFELSTÄTTKOPF

16. Oktober 2022 by admin
TV

Bekannt geworden ist er als Superstar aller Kinder, wenn es hieß: „Willi will’s wissen“: Von 2002 bis 2010 präsentierte er auf seine unnachahmliche Art im Bayerischen Rundfunk, im Ersten und im Kinderkanal Kika Themen, die nicht nur Kinder jeden Alters interessierten. Beim „Gipfeltreffen“ auf dem 1.758 Meter hohen Teufelstättkopf in den Ammergauer Alpen will Werner Schmidbauer wissen: Wie wird man der „Willi-wills wissen-Willi“ und wie erfindet man sich in Krisen immer wieder neu?
Mit seinem legendären strahlenden Lächeln steigt Willi Weitzel an der Bergstation der Kolbensesselbahn aus dem Lift, wo Werner Schmidbauer schon auf ihn wartet. Auf dem Weg zum Gipfel erzählt Helmar Rudolph Willi Weitzel, wie der „Willi“ wirklich heißt, von seiner Kindheit im hessischen Stadtallendorf, dem Edeka-Laden seiner Eltern, den er eigentlich hätte übernehmen sollen. Doch Willi studierte stattdessen zuerst Theologie, sattelte dann um auf Lehramt um und kam über ein Praktikum zum Bayerischen Rundfunk. 2020, nach 174 Folgen „Willi wills wissen“, gab es für Willi Weitzel eine berufliche wie menschliche Vollbremsung.
Bei der Gipfelbrotzeit erzählt er über die Trennung von seiner ersten Frau und den abrupten Ausstieg aus dem Fernsehen. Willi Weitzel ging eine Zeitlang ins Kloster, machte sich auf die Wanderschaft über die Alpen nach Venedig und versuchte, sich neu zu finden. Und er fand den Weg zu einem neuen, erwachsenen Willi. Mittlerweile ist er wieder verheiratet, hat drei Töchter und feiert noch in diesem Jahr seinen 50sten Geburtstag.
Kurz nach dem letzten Anstoßen bei der traditionellen Gipfelbrotzeit bricht der Föhn zusammen, Sturm und Regen setzen ein. Werner Schmidbauer, Willi Weitzel und das Dreh-Team erreichen im strömenden Regen die Kolbensattelbahn

Der BR zeigt diese Gipfeltreffen Folge am 01. November 22 um 17.45 Uhr.

KONZERT IN NEUBURG AN DER DONAU MUSS LEIDER AUSFALLEN

16. September 2022 by admin
Musik

Leider muss ich euch heute mitteilen, dass für den 23. September in Neuburg an der Donau geplantes Solo-Konzert aus produktionstechnischen Gründen abgesagt werden muss. 

Ich hoffe sehr, dass wir alle solcherlei Absagen nicht mehr oft erleben müssen.

Einen Ersatztermin wird es leider nicht geben. Daher können alle bereits gekauften Karten an den VVK-Stellen zurückgegeben werden, an denen sie erworben wurden.

Bitte bleibt mir und meiner Musik dennoch gewogen und kommt in eines meiner Konzerte, wenn ich wieder mal in eurer Nähe auftreten werde… denn ich werde selbstverständlich weiter meine Lieder spielen und Konzerte geben… Oiweiweida!

Mit schwerem Herzen,

Werner Schmidbauer

DE ZEIT DER DEPPEN LEBT

21. August 2022 by admin
Musik

Die LeiberlSchmiede – Manufaktur feinsten bayerischen Zwirns hat in Zusammenarbeit mit mir eine sowas von lässige „Zeit der Deppen“- Kollektion entwickelt, das die Deppen der Zeit sich mal richtig umschauen können.

Seit langem erschafft das Team der LeiberlSchmiede tolle Leiberl und vieles mehr mit ganz eigenem Traditionsverständnis ohne die typische bayerische Klischeevorstellung – einfach von Leuten gemacht, die auf den Süden des Landes stehen und dieses Lebensgefühl zum Ausdruck bringen!

Umso glücklicher bin ich, dass sich gerade jetzt eine Zusammenarbeit ergeben hat, denn :  „de Welt, sie brennt an alle Ecken – es is de Zeit der Deppen.“

Vor 20 Jahren haben Martin Kälberer  und ich das Album „Zeit der Deppen“ aufgenommen und der Öffentlichkeit präsentiert. Das Titellied habe ich 2001 in der Nacht geschrieben, als George W. Bush zum Präsidenten der USA gewählt worden war. Wir saßen mit ein paar Freunden zusammen, waren fassungslos und dachten: ‚Schlimmer kann’s jetzt echt nimmer kommen…

Der Song war meine spontane und sehr emotionale Reaktion auf die damalige globale Deppenschwemme in den weltpolitischen Führungsetagen, die nach dem Attentat vom 11. September 2001 nicht nur in Person von George W. Bush, sondern auch von Silvio Berlusconi und vielen anderen sich aufmachten, unsere lang erkämpften demokratischen Freiheits-, Menschen- und Bürgerrechte auf dem Scheiterhaufen der Rache und des Misstrauens zu opfern. Mir machte das Angst – und ich war mir damals beim Singen ziemlich sicher, der Text des Songs hätte sich irgendwann überholt, die Vernunft in der Weltpolitik wieder die Oberhand erlangt und die Zeit der Deppen wäre irgendwann auch wieder vorbei – was für ein Irrtum!!!

Die globale Gesellschaft ist mehr und mehr nicht nur mit politischen Despoten konfrontiert, die ich allesamt als selbstverliebte, eitle, menschenverachtende, gewalttätige und damit auch demokratie- und zukunftsgefährdende Demagogen wahrnehme.

Es wächst auch die Zahl derjenigen Menschen in der Gesellschaft auf ein bedrohliches Niveau an, die jenen populistischen Monokraten hinterherrennen. Nicht erst seit Trump taumelt unsere Welt unter dem Verlust von über Generationen hart erkämpfter Werte wie Meinungsfreiheit, Toleranz, Respekt, Menschenwürde, Solidarität und Achtung des Andersdenkenden auf ein Chaos von Misstrauen, nationalem Stolz, eitler Unwissenheit zu. Ein nicht mehr für möglich gehaltener brutaler Invasionskrieg, die Zerstörung der Umwelt und damit der Überlebensvoraussetzung für unsere Kinder, sind die Realität gewordenen Folgen.

Die „Zeit der Deppen“ ist leider aktueller denn je.

Also….schauts bei der LeiberlSchmiede vorbei was es hier so alles gibt….

und hier gibts auch noch die aktuelle Unplugged – Version von „Zeit der Deppen“  zusammen mit meinem Sohn Valentin….

aus dem Süden von meinem Herzen

Werner

 

GIPFELTREFFEN IM SOMMERPROGRAMM DES BR

5. August 2022 by admin
TV

Im Rahmen des diesjährigen Sommerprogramms im Bayerischen Fernsehen werden einige Gipfeltreffen – Highlights wiederholt…..also, nicht verpassen!

Donnerstag, 11. August 2022 um 20.15 Uhr       Gipfeltreffen mit Michael Altinger auf den Heuberg

Montag, 15. August 2022 um 17.45 Uhr              Gipfeltreffen mit Sabine Sauer auf den Rehleitenkopf

Donnerstag, 18. August um 20.15 Uhr               Gipfeltreffen mit Django Asül auf den Pasterkopf

Donnerstag, 25. August um 20.15 Uhr               Gipfeltreffen mit Christian Springer auf den Farrenpoint

Donnerstag, 01. September um 20.15 Uhr        Gipfeltreffen mit Hannes Ringlstetter auf die Hohe Kisten

Donnerstag, 08. September um 20.15 Uhr       Gipfeltreffen mit Josef Hader auf den Lempersberg

 

 

SCHMIDBAUER & KÄLBERER LADEN EIN

30. Juni 2022 by admin
Musik

Am 05. und 06. Juni gibt es auf dem Tollwood-Festival endlich wieder ein Konzert mit Freunden, diesmal sogar ein Doppelkonzert: am 05.07. treffen Martin und ich Gert Steinbäcker von STS und am 06. 07. spielen wir zusammen mit Georg Ringsgwandl.

Wir freuen uns unbändig auf diese beiden Gäste, zumal wir ja leider gezwungenermaßen die letzten zwei Jahre nicht zusammen musizieren konnten! Darum wird es auf dem diesjährigen Tollwood ein Doppelkonzert mit diesen beiden wunderbaren Gästen geben….und wir können uns auf unsere Fans verlassen, kaum eine Karte wurde über die letzten beiden Jahre zurückgegeben!!!

Großen Dank an unsere Fans, wir sind derzeit bei den Proben und freuen uns sehr auf zwei ganz unterschiedliche und wunderbare Abende….also kommt’s, bringt eure Freunde, Familie und alle lieben Menschen mit und lasst uns feiern!

aus dem Süden von meinem Herzen

Werner

 

KLOSTERGARTEN OPEN-AIR IN IMMENSTADT

21. Juni 2022 by admin
Musik

Am Donnerstag , 23.Juni findet im Klostergarten in Immenstadt ein Open-Air Konzert statt, sozusagen ein „Heimspiel“……

Als Special Guest wird Helmfried von Lüttichau, letztens erst beim Gipfeltreffen zu Gast auf der Bodenschneid, sein legendäres Gitarrensolo zum Besten geben!

Es gibt noch wenige Restkarten, also kommt vorbei und lasst uns einen wunderbaren Sommerabend genießen!

aus dem Süden von meinem Herzen

Werner

ZU PFINGSTEN UND FRONLEICHNAM GIBT ES IM BAYERISCHEN FERNSEHEN ZWEI BRANDNEUE GIPFELTREFFEN

2. Juni 2022 by admin
TV

Zwei tolle neue Gipfeltreffen mit zwei spannenden Gästen sind nun fertig….

Am, 06.06.2022 Pfingstmontag, 17:45 Uhr: mit Lucki Maurer, angesagter „Fleischpapst“ und Bio-Bauer, auf dem Osser im Bayerischen Wald.

Am 16.06.2022, Fronleichnam, 17:45 Uhr: Mit Fritz Egner, Radio- und Fernseh-Legende, auf dem Wetterkreuz im Chiemgau.

Beide Gipfeltreffen sind wunderbar gelungen, jedes auf seine Weise…

auf keinen Fall verpassen!“

PFINGSTKONZERTE IN NEUBURG AN DER DONAU UND AUGSBURG VERSCHOBEN

13. Mai 2022 by admin
Musik

Liebe MomentnsammlerInnen,

leider müssen die beiden Pfingstkonzerte vom 4. Juni in Neuburg a. d. Donau und 6. Juni in Augsburg aus produktionstechnischen Gründen verschoben werden.

Das tut mir selber wahnsinnig leid, aber es lässt sich leider nicht ändern… jetzt heißt es nochmal ein bisserl Geduld haben bis zum Wiedersehen- und hören. Die neuen Termine:

 

Neuburg a. d. Donau: Freitag, 23. September 2022

Augsburg: Sonntag, 27.11.2022

 

Ich hoffe von Herzen, Ihr bleibt mir gewogen und bringt im Herbst dann alle eure Herzensmenschen mit…

Ich jedenfalls freu mich unbändig auf euch und brenne darauf, euch mein aktuelles Solo-Programm „Bei Mir“ vorzustellen.

 

Aus’m Süden von meim Herzen,

Werner

Bayern, Bier und Politik-Bayerische Dickschädel auf dem Nockherberg

18. April 2022 by admin
TV

Sonntag, 24.04.22 um 20.15 Uhr im BR Fernsehen

„Mir san mir“ – dieses Etikett klebt sich vor allem auch die CSU gerne an. Als „kleine Schwester“ der großen CDU hat sie mehr als einmal gezeigt, dass Sturheit und eine gewisse Selbstüberschätzung unter Geschwistern durchaus von Vorteil sein können, um eigene Ziele durchzuboxen.
Ein weiterer Vorteil: Dickschädel, die „mir san mir“ schreien, ernten oft Applaus: am Kabinettstisch, im Landtag, am Aschermittwoch oder auf dem Nockherberg. Und weil diese „Bayernkarte“ so oft sticht, wird sie auch gerne von anderen Parteien eingesetzt.

„Bayern, Bier und Politik“ erzählt von freistaatlichen Dickschädeln und aufmüpfigen Querköpfen zwischen München, Bonn, Berlin und – Wildbad Kreuth. Vom Schwesternzwist der Union, von Wahlschlachten, von Rebellinnen und Rebellen.
Wie hat dieses manchmal bis über die Schmerzgrenze strapazierte „Mir san mir“ die Politik in Bayern und im Bund geprägt? Wie viel Bayern hat die Bundesrepublik verdient – und wie viel Bayern kann die Bundesrepublik eigentlich verkraften?

Ursula Heller und Werner Schmidbauer unterhalten sich mit prominenten Gästen und Michael Zametzer hat die Sendung zusammengestellt und ist im BR-Archiv auf wunderbare Fundstücke aus der Welt der bayerischen Dickschädel gestoßen.

GIPFELTREFFEN MIT ANGELA ASCHER AUF DEN ECKBAUER

2. April 2022 by admin
TV

Entgegen der Wettervorhersage blieb es den ganzen Tag trocken, und Angela Ascher erzählte Werner Schmidbauer auf dem Weg zum Gipfel des 1.236 Meter hohen Eckbauer von ihrer glücklichen Kindheit im oberbayerischen Dorfen.
Sie spielt im Schultheater und ist ein „wildes Mädchen“ in ihrer Pubertät, das es gelegentlich auf Partys ordentlich krachen lässt. Früh entsteht der Wunsch Schauspielerin zu werden, und sie verlässt nach dem Abitur Dorfen und geht nach Hamburg auf die Schauspielschule. Es folgen ein Stipendium in Los Angeles und mehrere Stationen an deutschen Theatern, bis sie schließlich ihren Mann kennenlernt, mit dem sie zwei Töchter hat. Die Familie geht für einige Zeit nach Kambodscha, Angela Ascher arbeitet von dort aus weiter als Schauspielerin, fliegt regelmäßig nach Bayern. Denn es ist genau die Zeit, in der sie beim „Politiker-Derblecken“ auf dem Nockherberg die CSU-Politikerinnen Christine Hadertauer und später Ilse Aigner spielt. Der Nockherberg bedeutet für Angela Ascher den Durchbruch, mittlerweile hat sie mit „Fraueng’schichten“ ein eigenes erfolgreiches Comedy-Format im BR-Fernsehen.

Am Ende der Gipfelbrotzeit singen die beiden auf Angela Aschers Wunsch zusammen ein Lied, das Schmidbauer in der Geburtsnacht seiner jüngeren Tochter geschrieben hatte und das die Schauspielerin und Kabarettistin sich vor einigen Jahren für die Kommunion ihrer Tochter von ihm „ausgeliehen“ hatte. Und ganz zum Schluss spitzt sogar noch die Sonne heraus hinter der Zugspitze…

Am Ostermontag, den 18. April wird das Gipfeltreffen mit Angela Ascher im Bayerischen Fernsehen um 17:45 Uhr gezeigt. 

GIPFELTREFFEN MIT MAX SCHMIDT AUF DEN ERLBERGKOPF

2. April 2022 by admin
TV

Er ist ein Markenzeichen beim BR-„freizeit“-Magazin und durfte natürlich auch beim „Gipfeltreffen“ nicht fehlen: Max Schmidt – oder „der Schmidt Max“ – fuhr mit dem grünen Opel Kadett zum Wanderparkplatz Aigen bei Aschau im Chiemgau, um von dort aus mit Werner Schmidbauer auf den 1.134 Meter hohen Erlbergkopf zu gehen. Der Schmidt Max, auch bekannt als Wirt „Wolfi“ in den Eberhofer-Krimis, erzählte gleich zu Beginn, was es mit dem Auto auf sich hat: „Den Kadett hab ich von meinem Opa geschenkt bekommen und fahre und pflege ihn seitdem.“

Werner Schmidbauer machte sich mit seinem Gast auf den Weg zum fast unbekannten Gipfel des Erlbergkopfs, der im Schatten der berühmten Kampenwand ein fast unentdecktes Dasein führt und einen wunderbaren Blick sowohl auf die Kampenwand im Süden als auch auf den Chiemsee im Norden bietet.

Der Schmidt Max erzählt auf dem Weg zum Gipfel von seiner Kindheit in der Großfamilie, die ihm das Urvertrauen ins Leben mitgegeben hat. Aber auch von einer „grausligen“ Zeit als hoffnungslos fauler Schüler und seiner ersten Hauptrolle im Schultheater, bevor er dann von der Schule geflogen ist.

Schon als junger Mann sei er „total unehrgeizig und planlos“ gewesen; eigentlich wollte er nie was werden; vielleicht ist gerade deshalb so viel aus ihm geworden: erfolgreicher Schauspieler und Moderator, legendärer Koteletten-Träger und eine bayerische Kultfigur. „Ich bin wie ein Kind, springe von einem Abenteuer ins nächste.“

Er erzählt Werner Schmidbauer von der Erkrankung und vom Tod seines geliebten Vaters vor gut zehn Jahren und davon, dass er die Todesnachricht dessen Vater, seinem Opa, überbringen musste.

Er schwärmt von seinen beiden Töchtern und seiner großen Liebe und Lebenspartnerin, die er „meine Frau“ nennt – der offizielle „Antrag“ steht noch aus. Der Schmidt Max liebt das Leben, das er als „ein Haus mit vielen Stockwerken“ beschreibt: „Derzeit befinde ich mich gerade im dritten Stock.“

Dieses Gipfeltreffen wird am Karfreitag, 15. April um 17.45 Uhr im Bayerischen Fernsehen ausgestrahlt. 

BENEFIZKONZERT FÜR DEN FRIEDEN

15. März 2022 by admin
Musik

Wann wird man je verstehen ?

Unter diesem Motto findet zugunsten der Menschen in der Ukraine am 19.März in der Kirche St Maximilian in München ein BENEFIZKONZERT FÜR DEN FRIEDEN statt.

Zusammen mit Fany Kammerlander am Cello, dem Chor St. Maximilian unter der Leitung von Gerald Häusler und dem Munich Tetra Brass werden Martin und Werner ein Benefizkonzert in der St. Maximilian Kirche in München am Samstag, den 19.März um 20 Uhr zu Gunsten der Opfer des Krieges gegen die Ukraine geben.

Martin und Werner haben sofort zugesagt, als es darum ging, mit Fany Kammerlander, Stephan María Alof und Pfarrer Schiessler einen Konzertabend zu gestalten, bei dem sämtliche Einnahmen der akuten und direkten Ukrainehilfe zugute kommen. Zusammen mit Fany Kammerlander am Cello und umrahmt von einigen anderen Künstlern werden die beiden ein Programm präsentieren, bei dem nicht nur viele Lieder aus der gemeinsamen Duo-Zeit sondern auch einige neue und sehr aktuelle Kompositionen zu hören sein werden.
Mit der Sprache der Musik wollen sie an diesem Abend ihre Solidarität mit den Menschen, ihren unbedingten Protest gegen die Unmenschlichkeit und ihren Aufruf zum sofortigen Stop dieses Krieges zum Ausdruck bringen.

Munich Tetra Brass ist ein Blechbläserquartett, bestehend aus vier professionellen Musikern. An der Trompete Luca Chiche und Thomas Rath, an der Posaune Stephan Gerblinger und an der Bassposaune Jakob Grimm. Gemeinsam belegen sie an der Hochschule für Musik und Theater München den Masterstudiengang Kammermusik. Zum Repertoire des Quartetts gehört hauptsächlich klassische Kammermusik. Die vier denken aber sehr innovativ und führen auch viele zeitgenössische Werke auf. Ziel der Musiker ist es, Original-Literatur für diese Besetzung zu entdecken – aber auch, Komponisten damit zu beauftragen, neue Literatur für diese Besetzung zu schaffen.

Konzert- und Kirchenchor nennt sich der MaxChor – das ist Anspruch und Auftrag zugleich. Etwa 20 kleinere und größere Termine – vom großen Konzert bis zur Maiandacht – stehen jedes Jahr im Kalender der MaxChor-Sänger. Bachs „Messe in h-moll“ 2014 in Verona und München gemeinsam mit einem italienischen Profiorchester sowie 2016 Dvoraks „Stabat Mater“ in St. Maximilian gemeinsam mit der südböhmischen Philharmonie aus Budweis sowie Mozarts „Requiem“ in Prag, gehören zu den Höhepunkten.

Gemeinsam mit unseren Musikern und den vielen ehrenamtlichen Helfern an diesem Abend möchten wir Euch alle einladen, diesen besonderen Abend mit uns zu verbringen und um eine großzügige Spende bitten. Jede Spende kommt zu 100 Prozent an. Mehr zu dem Spendenziel erfahrt ihr am Abend des Konzertes. Bleibt zu hoffen das viele von Euch kommen, damit wir alle gemeinsam aufstehen gegen Gewalt und Krieg in diesen Tagen und etwas dazu beitragen den Menschen in der Ukraine in dieser schwierigen Zeit zu helfen. Das Konzert wird es auch als Livestream geben. Wir freuen uns sehr auf euch.

Livestream   https://www.youtube.com/channel/UCRGvvl52mIC566tD-UttFzA/videos

weitere Infos auf der Homepage von St. Maximilian  https://www.st-maximilian.de/

 

Werner zu Gast beim Sonntags-Stammtisch und am Mittwoch endlich das Konzert im Lustspielhaus

23. Februar 2022 by admin
Uncategorized

Bayerisch direkt und unterhaltend diskutieren Gastgeber Hans Werner Kilz und seine beiden Stammgäste Evelyn Ehrenberger und Ursula Münch die Themen der Woche.
In dieser Woche ist Werner und Manfred Weber, CSU-Europapolitiker und Fraktionsvorsitzender der Europäischen Volkspartei, zu Gast beim Sonntags-Stammtisch, zu sehen im Bayerischen Fernsehen am Sonntag, 27.02.2022 um 11.oo Uhr.

Werner wird dann gleich in München bleiben, denn am Mittwoch, den 02. März findet nun endlich das Konzert im Lustspielhaus statt. Werner freut sich sehr, endlich mal wieder im Lustspielhaus, quasi seinem Münchener Wohnzimmer, spielen zu dürfen….Also, kommt alle, es darf nach so langer Zeit wieder musiziert und gefeiert werden!!!

Noch einmal müssen Konzerte verschoben werden

20. Februar 2022 by admin
Musik

Leider müssen wir noch einmal 3 Konzerttermine verschieben:

03. März 2022  Neuburg an der Donau  auf Samstag, den 04. Juni 2022

04.März 2022   Fürstenfeldbruck auf Mittwoch, den 15. Juni 2022

05. März 2022  Augsburg auf Montag, den 06. Juni 2022

Wir sind zuversichtlich, dass diese Konzerte nun an den neuen Terminen stattfinden können und danken allen Fans noch einmal um ihre Geduld und Treue!!!!

Hebt die Tickets gut auf und wir sehen uns bald im Sommer!

 

 

 

Konzert in Berlin muss leider verlegt werden

14. Februar 2022 by admin
Musik

Leider müssen wir das Konzert in Berlin, Wühlmäuse, angesichts der schwierigen Bedingungen nochmal verlegen auf den 18. Januar 2023. Wir hoffen sehr und sind guter Dinge, daß das Konzert nächstes Jahr nun endlich stattfinden kann.

Ein großer Dank an die Fans, die trotz der großen Verwirrungen und Unsicherheiten Karten für das Konzert gekauft haben, also die Tickets gut aufheben für Januar 2023!!!

Live Aufzeichnung vom Konzert im Alten Speicher in Ebersberg

3. Januar 2022 by admin
TV

Nach einem Jahr ohne Auftritte steht für Liedermacher Werner Schmidbauer fest: Jetzt mache ich mein eigenes Ding! Bei seinem aktuellen Programm „Bei mir“ soll die Bühne ihm und seiner Gitarre allein gehören – pur und intim, ungeschützt und ganz nah an seinem Publikum. Gemeinsam mit diesem möchte er die Essenz seiner Lieder selbst hören, alle sollen mitgrooven, lachen und „die Momente im Süden unserer Herzen genießen“, wie Werner Schmidbauer es beschreibt. Und als besondere Überraschung ist auch noch Schauspieler Helmfried von Lüttichau mit seiner Gitarre für einen Kurzauftritt vorbeigekommen.

Das Solo-Programm „Bei mir“ wurde im Alten Speicher Ebersberg aufgezeichnet. BR Fernsehen zeigt die Höhepunkte am 04.01.2022 um 22.00 Uhr.

Ihr Lieben und LiebendenInnen

17. Dezember 2021 by admin
Musik

bevor euch das Christkindl heimsucht, will ich euch noch unbedingt ein paar adventliche Zeilen unter den digitalen Baum legen… was für ein Jahr neigt sich da dem Ende zu. Wahrscheinlich für alle von uns ein aufregendes, umkämpftes, kräftezehrendes und im wahrsten Wortsinn „ver-rücktes“ Jahr!

Nichts ist mehr, wie es war, wir diskutieren, ereifern und entzweien uns oft über Dinge und Haltungen, die wir vor zwei Jahren noch nicht einmal vom Namen her kannten. Viele von uns sind genervt, angeschlagen, erschöpft oder gar verzweifelt, andere manche aber auch neu geerdet, entschlossen und voller Hoffnung.

Wir Live-Kulturschaffenden sitzen momentan wieder mal überwiegend daheim am Ofen oder in unseren Proberäumen und träumen von der Rückkehr zur „alten Zeit“, als Tourneen noch sicher terminierbar waren und oft auch prallgefüllt mit heiteren, unmaskierten Menschen mit offenen Gesichtern… und es gibt sie tatsächlich immer noch, diese Leuchtfeuer der Live-Kultur! Erst vor ein paar Tagen waren Martin Kälberer und ich in Essen, eingeladen vom Kollegen Stoppok auf das Artgenossen-Konzert in der Zeche Zollverein … alle waren sie da, Stoppok, Wolfgang Niedecken, das Joel Havea Trio, knapp 500 begeisterte Menschen im Publikum…und mia ham g‘spuit, g‘sunga und g‘lacht. Es geht also doch, wie wunderbar!

Ich will euch heute gar nicht mit einzelnen Live-Terminen für den Beginn des Neuen Jahres zuschütten, die dann eventuell eh wieder verschoben oder abgesagt werden müssen. Es sind tatsächlich ab Januar einige Live-Konzerte geplant und es ist wahrscheinlich am besten, Ihr informiert euch über die aktuellen Verlautbarungen auf meiner Homepage.

Aber es gibt auch ein paar fixe und sensationelle Neuigkeiten: Die mittlerweile 13 Jahre währende Reihe „SCHMIDBAUER & KÄLBERER laden ein“ in der Musik-Arena des Tollwood-Festivals in München wird 2022 weitergeführt und wir sind saustolz, Euch mitteilen zu dürfen, dass wir die beiden 2020 und/21verschoben Konzerte im Doppelpack spielen werden:

Am 5. Juli 2022 mit Gert Steinbäcker

Am 6. Juli 2022 mit Georg Ringsgwandl

Wir sind glücklich, mit diesen beiden wunderbaren Künstlern, Menschen und Freunden im Sommer 22 endlich an den Tollwood-Start gehen zu können!

Noch drei weitere Schmankerl warten auf euch, bitte keinesfalls versäumen:

24.12.22: „Weihnachtsspecial“ auf Bayern1: An Heiligabend moderiere ich auf Bayern 1 die Radioshow „Stars moderieren – Das Weihnachtsspecial“, bringe meine Lieblings-Weihnachtslieder und -geschichten mit und spiele auch einen Song live.

28.12.21, BR-Fernsehen, Abendschau: Anlässlich der Ausstrahlung seines Live-Soloprogramms „Bei mir“ am 4. Januar 2022 bin ich zu Gast in der BR-Abendschau.

4. Januar 2022, BR-Fernsehen, 22 Uhr : „Bei mir“. Ausstrahlung eines Live-Mitschnitts von meinem aktuellen Live-Soloprogramm aus dem Alten Speicher in Ebersberg.

Jetzt bleibt mir nur noch, Euch allen Frohe Weihnachten und ein glückliches, möglichst unbeschwertes und gesundes Neues Jahr 2022 zu wünschen mit ganz vielen schönen Momenten… es gibt so viel Spannendes und Gutes, was da auf uns zukommt.

Zammhoitn, Menschbleibn, oiweiweida! Wir sehen und hören uns…

Aus dem Süden von meim Herzen, Werner

Konzert in Kempten leider verlegt auf 23.Juni 2022

28. November 2021 by admin
Musik

Liebe Freunde meiner Musik und Momentnsammler,

leider muss das Konzert am 1. Dezember in Kempten wegen der aktuellen Corona-Entwicklung verschoben werden. Es wird 23. Juni in Immenstadt im Klosterhof stattfinden, und zwar als überdachtes Open-Air im Rahmen des „Immenstädter Sommers 2022“. Ein wunderbares stimmungsvolles Ambiente, ich habe dort bereits zweimal im Rahme n der SÜDEN-Tour gespielt. Die bereits gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit.

Zu meinem Bedauern muss das bereits verschobene Konzert vom 02.10.21 in Schrobenhausen aus organisatorischen Gründen komplett abgesagt werden. Es wird keinen Ersatztermin geben.

Alle Karten können an den VVK Stellen zurückgegeben werden, an denen diese gekauft wurden

Es tut mir wahnsinnig leid, dass es momentan für uns alle keine zuverlässige Planbarkeit im Kulturbereich gibt. Die ständigen Konzert-Verschiebungen und -Absagen sind höchst bedauerlich, aber wir sitzen da alle im gleichen Boot und können nur darauf hoffen, dass es mit dem Ende der kalten Jahreszeit 2022 wieder besser wird und das Live-Kulturleben wieder aus seinem zwangsverordneten komatösen Tiefschlaf erwacht und aufblüht.

Ich vermisse die Bühne und euch alle sehr, bleibe aber nach wie vor in meiner Kraft, Zuversicht und meinem Glauben, dass es oiweiweida gehen wird.

Kommt gut, aufrechten Mutes und gesund durch den Winter!

Aus dem Süden von meim Herzen,

Werner

     

ACHTUNG! KONZERT AM SAMSTAG IN SCHROBENHAUSEN FINDET NICHT STATT

30. September 2021 by admin
Musik

Zu unserem Bedauern muss das Konzert von am 02.10.21 in Schrobenhausen aus organisatorischen Gründen komplett abgesagt werden. Es wird leider keinen Ersatztermin geben.

 Alle Karten können an den VVK Stellen zurückgegeben werden, an denen diese gekauft wurden.

 

KONZERT AM SAMSTAG IN MEMMINGEN VERSCHOBEN

5. September 2021 by admin
Musik

Leider muss das Konzert am Samstag 11. September 2021 im Bonhoefferhaus in Memmingen nun doch verschoben werden.

Der neue Termin ist der 21.Januar 2022 !

Jetzt ist unsere Zeit!

5. September 2021 by admin
Musik

Bekannte Musiker*innen erheben mit einem gemeinsamen Song ihre Stimmen für den Klimaschutz…

Vivid Curls, Konstantin Wecker, Alin Coen, Werner Schmidbauer, Kirsten Feierabend, Sarah Straub, Rainer von Vielen, Weiherer, Lotte Etschberger und Two in Tune erheben gemeinsam ihre Stimmen, um die Vision einer klimagerechten Welt lauthals in die Welt zu tragen. Mit dem Song „Jetzt ist unsere Zeit“ – Veröffentlichung am 3. September 2021 – möchten die Musiker*innen dazu beitragen, dass das gesellschaftliche Bewusstsein für den Klimawandel steigt und immer mehr Menschen ihre Verantwortung erkennen, um dessen Folgen abzumildern und die Grundlage allen Lebens zu retten.

Die Idee für den Zusammenschluss der Künstler*innen unter dem Motto #DeineStimmefürsKlima stammt von einer bunt zusammengewürfelten, parteiunabhängigen Gruppe von Menschen, welche die Vision einer gerechten, nachhaltigen Welt eint. Sie möchten damit auch dazu beitragen, dass die anstehende Bundestagswahl zur Klimawahl wird. Durch die Kraft und Emotionalität der Musik sollen möglichst viele Menschen erreicht und für die Thematik sensibilisiert werden.

Der Song „Jetzt ist unsere Zeit“ stammt vom Allgäuer Singer-Songwriter-Duo Vivid Curls. Die beiden Musikerinnen haben dafür den Titelsong ihres aktuellen Albums, „Nicht müde werden“, so umgeschrieben, dass er sich auf den Klimawandel bezieht und ein Appell an alle ist, sich mit diesem wichtigen Thema zu befassen.

Jeder Mensch kann in seinem Alltag Maßnahmen umsetzen, um die Umwelt zu schützen und nachhaltiger zu leben. Große Umweltorganisationen tragen mit ihrem Engagement außerdem dazu bei, dass der Klimawandel auch von der Politik und der Wirtschaft wahr und ernst genommen wird und gemeinsam Auswege gefunden werden.

Erlöse des Song „Jetzt ist unsere Zeit“ durch Downloads, RadioAirplays etc. werden in ein Baumpflanzprojekt in Deutschland fließen.

„Es ist allerhöchste Zeit, dass auch wir Künstler uns vernetzen und gemeinsam die Stimme erheben für den Schutz unseres Planeten. Die Klimakatastrophe hat längst begonnen und wir haben nicht mehr viel Zeit. Ich bin froh und glücklich darüber, dass mich Inka und Irene von den Vivid Curls eingeladen haben, zusammen mit vielen Kollegen, diesen wunderbaren und wichtigen Song aufzunehmen.“ Werner Schmidbauer

Den Song „Jetzt ist unsere Zeit“ finden Sie als Video- und als Audio-Datei zusammen mit vielen weiteren Informationen zu dem Projekt unter:

www.jetzt-ist-unsere-zeit.de

oder auf Youtube https://www.youtube.com/watch?v=TxRSe9iXCso

 

radioSpitzen mit Werner Schmidbauer

30. Juli 2021 by admin
Musik

Am 15. Juni 2021 gab es anlässlich des 60.Geburtstags im Alten Speicher in Ebersberg ein Konzert von Werner mit seinem Soloprogramm „Bei Mir“.

Dieses Konzert wird am Freitag, 20.08.2021 um 14:05 Uhr und am Samstag, 21.08.2021 um 20:05  Uhr bei den radioSpitzen im BR2 gesendet.

 

 

Werner Schmidbauer bei Eins zu Eins. Der Talk

30. Juli 2021 by admin
Musik

Achim Bogdahn im Gespräch mit Werner Schmidbauer, Moderator und Liedermacher

Seit über vier Jahrzehnten steht er als Musiker auf der Bühne. Seit vielen Jahren talkt er mit Prominenten beim „Gipfeltreffen“ in den bayerischen Bergen. Zu seinem 60. Geburtstag am 24. August wiederholen wir  auf Bayern 2 am Sonntag, 29.08.2021 um 16:05 Uhr ein Gespräch mit Werner Schmidbauer von 2012.

Gipfeltreffen im diesjährigen Sommerprogramm im Bayerischen Fernsehen

30. Juli 2021 by admin
TV

Auch in diesem Sommer werden einige der besonders schönen „Gipfeltreffen – Schmankerl“ im BR wiederholt, jeweils am Donnerstag um 20.15 Uhr….

mit Eisi Gulp auf den Schachenberg am Donnerstag, 05.08.21 um 20.15 Uhr

mit DJ Ötzi auf den Nockstein am Donnerstag, 12.08.21 um 20.15 Uhr

mit Stefan Dettl auf dem Ehrenstrasser Kreuz, am Donnerstag, 19.08.21 um 20.15 Uhr

mit Georg Ringsgwandl auf das Wildalpjoch, am Donnerstag, 26.08.21 um 20.15 Uhr

mit Rosi Mittermeier auf das Frauenalplkreuz, am Donnerstag, 02.09.21 um 20.15 Uhr

mit Lisa Fitz auf den Karkopf, am Donnerstag, 09.09.21 um 20.15 Uhr

Older News »

Neueste Beiträge

  • Gipfeltreffen mit Constanze Lindner und Andreas Geiss
  • 6. März um 17:30: Schmidbauer zu Gast in der Abendschau im BR
  • BAYERN, BIER UND POLITIK AM 26.02.2023 IM BAYERISCHEN FERNSEHEN
  • WEIHNACHTSSPECIAL UND AUFGSPUIT NACHT IM BR
  • SCHO WIEDER WAS NEUES!!!

Neueste Kommentare

    Archive

    • März 2023
    • Februar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • September 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • April 2017
    • Februar 2017

    Kategorien

    • Musik
    • TV
    • Uncategorized

    Meta

    • Anmelden
    • Beitrags-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org

    Newsletter

    Newsletter Anmeldung

    Plattenfirma

    F.A.M.E. Artist Recordings GmbH
    Schwanthalerstr. 7
    82049 Pullach
    Germany

    Booking

    Backstage Promotion
    Veranstaltungs-undVerlagsGmbH
    www.backstagepromotion.de

    Impressum

    Da lang ->

    Copyright 2017

    Created by Claudia Weich-Offel