Wann wird man je verstehen ?
Unter diesem Motto findet zugunsten der Menschen in der Ukraine am 19.März in der Kirche St Maximilian in München ein BENEFIZKONZERT FÜR DEN FRIEDEN statt.
Zusammen mit Fany Kammerlander am Cello, dem Chor St. Maximilian unter der Leitung von Gerald Häusler und dem Munich Tetra Brass werden Martin und Werner ein Benefizkonzert in der St. Maximilian Kirche in München am Samstag, den 19.März um 20 Uhr zu Gunsten der Opfer des Krieges gegen die Ukraine geben.
Martin und Werner haben sofort zugesagt, als es darum ging, mit Fany Kammerlander, Stephan María Alof und Pfarrer Schiessler einen Konzertabend zu gestalten, bei dem sämtliche Einnahmen der akuten und direkten Ukrainehilfe zugute kommen. Zusammen mit Fany Kammerlander am Cello und umrahmt von einigen anderen Künstlern werden die beiden ein Programm präsentieren, bei dem nicht nur viele Lieder aus der gemeinsamen Duo-Zeit sondern auch einige neue und sehr aktuelle Kompositionen zu hören sein werden.
Mit der Sprache der Musik wollen sie an diesem Abend ihre Solidarität mit den Menschen, ihren unbedingten Protest gegen die Unmenschlichkeit und ihren Aufruf zum sofortigen Stop dieses Krieges zum Ausdruck bringen.
Munich Tetra Brass ist ein Blechbläserquartett, bestehend aus vier professionellen Musikern. An der Trompete Luca Chiche und Thomas Rath, an der Posaune Stephan Gerblinger und an der Bassposaune Jakob Grimm. Gemeinsam belegen sie an der Hochschule für Musik und Theater München den Masterstudiengang Kammermusik. Zum Repertoire des Quartetts gehört hauptsächlich klassische Kammermusik. Die vier denken aber sehr innovativ und führen auch viele zeitgenössische Werke auf. Ziel der Musiker ist es, Original-Literatur für diese Besetzung zu entdecken – aber auch, Komponisten damit zu beauftragen, neue Literatur für diese Besetzung zu schaffen.
Konzert- und Kirchenchor nennt sich der MaxChor – das ist Anspruch und Auftrag zugleich. Etwa 20 kleinere und größere Termine – vom großen Konzert bis zur Maiandacht – stehen jedes Jahr im Kalender der MaxChor-Sänger. Bachs „Messe in h-moll“ 2014 in Verona und München gemeinsam mit einem italienischen Profiorchester sowie 2016 Dvoraks „Stabat Mater“ in St. Maximilian gemeinsam mit der südböhmischen Philharmonie aus Budweis sowie Mozarts „Requiem“ in Prag, gehören zu den Höhepunkten.
Gemeinsam mit unseren Musikern und den vielen ehrenamtlichen Helfern an diesem Abend möchten wir Euch alle einladen, diesen besonderen Abend mit uns zu verbringen und um eine großzügige Spende bitten. Jede Spende kommt zu 100 Prozent an. Mehr zu dem Spendenziel erfahrt ihr am Abend des Konzertes. Bleibt zu hoffen das viele von Euch kommen, damit wir alle gemeinsam aufstehen gegen Gewalt und Krieg in diesen Tagen und etwas dazu beitragen den Menschen in der Ukraine in dieser schwierigen Zeit zu helfen. Das Konzert wird es auch als Livestream geben. Wir freuen uns sehr auf euch.
Livestream https://www.youtube.com/channel/UCRGvvl52mIC566tD-UttFzA/videos
weitere Infos auf der Homepage von St. Maximilian https://www.st-maximilian.de/