• Tour
  • Über mich
  • NEUES
  • Medien
    • Videos
    • Bildergalerie
  • Diskografie
  • TV
  • GÄSTEBUCH
  • Kontakt
  • SHOP

TV

GIPFELTREFFEN MIT STEFANIE HERTEL AUF DEN KARKOPF

10. Mai 2020 by admin
TV

Stefanie Hertel, geboren 1979 in Oelsnitz im Vogtland, war bereits in der DDR ein Kinderstar. Nach der Wende avancierte sie zum ersten gesamtdeutschen Superstar der Schlager- und Volksmusik-Szene. Auf dem Weg zum Gipfel des Karkopfs erzählt sie von ihrer glücklichen Kindheit im Vogtland, ihrer geliebten Oma Erna, den turbulenten Tagen des Mauerfalls und der Wiedervereinigung. Sie war damals erst zehn Jahre alt, und über Nacht fehlten rund ein Drittel ihrer Mitschüler im Unterricht, weil sie mit den Eltern zusammen in den Westen gegangen waren.
Stefanie Hertel stand schon mit vier Jahren zusammen mit ihrem Papa auf der Bühne. 1992 gelang ihr der Durchbruch mit ihrem Sieg beim Grand Prix der Volksmusik. Stefanie Hertel und der Trompeter Stefan Mross galten viele Jahre als Traumpaar der volkstümlichen Musik. Inzwischen ist sie von Mross, dem Vater ihrer Tochter Johanna, getrennt und in zweiter Ehe mit ihrem „Seelenverwandten“ Lanny Lanner, einem Kärtner Rock- und Countrymusiker, verheiratet.
Zur Gipfelbrotzeit hat Werner Schmidbauer diesmal selbst gemachte Körndlpflanzl mitgebracht. Stefanie Hertel ist nämlich seit ihrem 16. Lebensjahr überzeugte Vegetarierin. Zum Ende der gemeinsamen Bergtour gibt es weder ein Schmidbauer- noch ein Hertel-Lied. Gemeinsam singen die beiden aber einen Song des Österreichers Rainhard Fendrich: „Vü schöner is des G’fühl“.

Am Donnerstag, 21.05.20, Christi Himmelfahrt zeigt das BR um 17.45 Uhr das Gipfeltreffen mit Stefanie Hertel.

GIPFELTREFFEN MIT WILLY MICHL AUF DEN SCHWARZENKOPF

28. April 2020 by admin
TV

Am 1. Mai 2020 um 17.45 Uhr zeigt der BR nochmals das Gipfeltreffen mit dem Isarindianer Willy Michl auf den Schwarzenkopf.

„Ois is Blues auf’m Berg heut‘!“ Der Mann, den Werner Schmidbauer beim “Gipfeltreffen” so begrüßte, hat Kultstatus in Bayern: Willy Michl, Bluessänger, Komponist, Buchautor und vor allem urbayerischer Indianer. Der Weg zum 1.808 Meter hohen „Schwarzenkopf“ war natürlich auch nicht nur irgendein Weg. „Da, wo wir jetzt gehen, das ist mein Lebensweg,“ sagt Willy Michl.

Es blieb auch weiter spirituell, denn für Willy Michl hat die Natur eine ganz besondere Bedeutung. So ist eine kleine Wolke am Himmel für ihn „der Geist von meinem Vater, dem ich heute hier begegne“, denn, so erklärt er Werner Schmidbauer, „in den Wolken sind die Geister der Ahnen“. Der Bluesbarde räumt aber ein: „Das ist indianisch, das versteht nicht jeder.“ Eine ganz besondere Ehre wird Werner Schmidbauer dann zuteil: Er erhält von Willy Michl eine Adlerfeder. „Es gibt nichts, was wertvoller ist für uns, als die Feder des Adlers“, sagt Michl, der sich selbst als Indianer bezeichnet. „Werner, du bist ein Indianer; du weißt es bloß nicht“, meint er.

Auf dem Weg zum Gipfel und bei der traditionellen Gipfelbrotzeit erzählt der Sänger von seiner Kindheit. Die Liebe zur Musik hat er von der Mutter mitbekommen, die ihm Opern vorgespielt, aber auch zusammen mit ihm den amerikanischen Radiosender AFN gehört hat. Vom Vater, der ihn schon als Siebenjähriger mit auf den Berg genommen hat, kam die Liebe zur Natur. Ein ganz besonderes „Gipfeltreffen“ mit einem ganz besonderen Gast ging zu Ende mit einem ganz besonderen Lied. Gemeinsam spielen Werner Schmidbauer und Willy Michl „Blues goes to mountain“, das Lied, mit dem Michl Anfang der 70er Jahre seinen Kultstatus begründete.

schlachthof

30. März 2020 by admin
TV

Live-Kabarett mit Michael Altinger und Christian Springer

Pointiert und urkomisch: Michael Altinger und Christian Springer setzen sich auch in Zeiten von Corona mit der Tagespolitik auseinander.  Unterstützung erhalten die beiden dabei wie immer von hochkarätigen Gästen, die sich aus dem Homeoffice zu Wort melden.

Dieses Mal bei Altinger und Springer zu Gast: der legendäre Urbayer Werner Schmidbauer, der kluge Gesellschaftsanalyst Philip Simon und Bühnen-Wirbelwind Constanze Lindner.

Bei Philip Simon kommt alles auf den Tisch, was so mancher gerne totschweigen würde – und zwar von Politik bis Popkultur. Manchmal böse, immer aktuell und auf den Punkt.

Werner Schmidbauer zaubert jede Stimmung auf die Bühne und nimmt den Zuschauer mit auf eine musikalische und vor allem sehr persönliche Reise.

Donnerstag, 02.04.2020
21:00 bis 21:45 Uhr im BR Fernsehen

Gipfeltreffen mit Rainer Maria Schiessler auf den Rabenkopf

25. Februar 2020 by admin
TV

Am Karfreitag, 10. April 2020 um 17.45 Uhr zeigt das Bayerische Fernsehen dieses Gipfeltreffen mit Rainer Maria Schiessler.

Bei strahlendem Sonnenschein machen sich Werner Schmidbauer und sein Gast, der Münchner Stadtpfarrer Rainer Maria Schießler auf den Weg hinauf zum Rabenkopf, einen relativ unbekannten Gipfel zwischen Jochberg und Benediktenwand in den Jachenauer Bergen.

Sie wandern direkt  aus dem Jachenauer Ortsteil Berg los und sofort entwickelt sich ein sehr lebendiges Gespräch über Schießlers Kindheit, den prägenden Einfluss seiner geliebten Mutter, die bereits 45 war, als er geboren wurde und ihren ersten Mann, ihre große Liebe, aber auch ein Kind im Krieg verloren hat. Auch der Vater war im Krieg und kam als gebrochener Mann zurück. Dennoch wuchsen Schließler  und sein Bruder in großer Geborgenheit und Liebe auf.

Mit großer Leidenschaft erzählt der wegen seiner engagierten Predigten und unkonventionellen Ansichten berühmte Pfarrer über seine frühe Leidenschaft für Glauben und Kirche, sein erstes Erlebnis als Ministrant und den Entschluss, Pfarrer werden zu wollen.

Auf dem Gipfel angekommen, überrascht Schießler Schmidbauer mit frischen Fleischpflanzerl, die „seine“ Gunda gebraten hat, die Schießler als seinen Lebensmensch und große Liebe bezeichnet und mit der er in einer sehr zugewandten Beziehung lebt. Trotz der großen Nähe lebt Schießler dennoch zölibatär. Schießler lebt das Zölibat aus Überzeugung, findet aber, dass es höchste Zeit wäre, das die Kirche die Einhaltung dieses Dogma endlich frei stellt.

Es folgt ein engagiertes Gespräch über die für Schießler dringend notwenigen Reformen der Kirche, um endlich die Menschen wieder zu erreichen und in die Mitte der Gesellschaft zurückzukehren.

Am Ende des Gipfelgesprächs, bei dem eine „Ameisenhochzeit“ mit riesigen Schwärmen von fliegenden Ameisen den beiden ein wenig zusetzt,  erzählt Schießler, der im Herbst 60 Jahre alt wird, übers Älterwerden, seine Zukunft mit Gunda und Gott,  und seine sehr gelassene Vorstellung vom Jenseits. 

Gipfeltreffen mit Patrick Lindner auf den Martinskopf

24. Februar 2020 by admin
TV

Am Ostermontag, 13.April um 17.45 Uhr zeigt das Bayerische Fernsehen ein Gipfeltreffen mit Patrick Lindner.

An einem milden sonnigen Oktobermorgen beginnen Werner Schmidbauer und sein Gast Patrick Lindner ihr Gipfeltreffen im kleinen Örtchen Walchensee, direkt am Ufer des tiefblauen Gebirgssees.

Der Wetterbericht hat einen starken Fönsturm angesagt, uns so beschließt das Team, nicht, wie ursprünglich geplant auf das exponierte Schlehdorfer Kreuz, sondern auf den von Latschen geschützten Martinskopf zu gehen, den unbekannten kleinen Bruder des berühmten Herzogstands.

Schon am Uferweg erzählt der Volks- und Schlagerstar, der in diesem Jahr 60 Jahre alt wird, bestens gelaunt von seiner frühen Kindheit als einziger Sohn von Wirtsleuten. Die beiden schweben dann mit der  Herzogstandbahn hinauf und machen sich auf den eher kurzen Weg zum Martinskopf.

Der Sturm bläst gewaltig, als Patrick Lindner sehr offen von seiner Pubertät und sein einsames Coming Out als schwuler Mann erzählt. Weil es Gipfel für ein gemütliches Gespräch einfach zu stürmisch ist, suchen sie Schutz auf einem kleinen Plateau unterhalb des Gipfels, und Lindner, der Koch gelernt hat und viele Jahre im Bayerischen Hof als solcher auch gearbeitet hat, erweist sich als Profi im Weißbiereinschenken und Fleischpflanzerl-Experte.

Die beiden reden über Lindners Outing 1998 und der Sänger erzählt viel und erstaunlich offen über die Adoption seines Sohnes aus einem russischen Waisenhaus, die Trennung von seinem damaligen Lebenspartners Michael Link, den Tod seiner Mutter und seine jetzige große Liebe Peter Schäfer.

Bayern, Bier und Politik

24. Februar 2020 by admin
TV

Am Sonntag, den 08. März zeigt das Bayerische Fernsehen  um 20.15 Uhr wieder „Bayern, Bier und Politik“ .  Als Gäste haben Ursula Heller und Werner Schmidbauer diesmal eingeladen: Claudia Roth, Erwin Huber, Christian Ude und Wolfgang Kubicki.

Seit 1950 findet nach dem Zweiten Weltkrieg wieder der Starkbieranstich auf dem Nockherberg statt. Anfänglich hat das BR Fernsehen nur kurz in schwarz-weiß berichtet, aber seit 1977 zeigt es das Spektakel in seiner ganzen Herrlichkeit. Grund genug, zur diesjährigen Ausgabe von „Bayern, Bier und Politik“ auf die besten Szenen zurückzublicken. Auf die Krönung von Franz Josef Strauß auf der Nockherberg-Bühne 1983 beispielsweise. Oder auf das Duell zwischen Renate Schmidt und Edmund Stoiber: „Ich bin so froh dass ich kein Mädchen bin“. Oder darauf, wie sehr sich 2017 Angela Merkel und Martin Schulz bei einem Joint nahekamen. Nicht zu vergessen die Machtkämpfe zwischen Horst Seehofer und Markus Söder.

Gipfeltreffen im Sommerprogramm vom BR

19. Juli 2019 by admin
TV

Im Rahmen des diesjährigen Sommerprogramms werden einige „Gipfeltreffen – Schmankerl“ mit spannenden Gästen der letzten Jahre wiederholt.

mit Christian Springer auf den Farrenpoint bei Bad Feilnbach am 01.08.19 um 20:15 Uhr
mit Martina Schwarzmann auf das Unterberghorn bei Kössen in Tirol am 08.08.19 um  20:15 Uhr
mit Jutta Speidel auf den Karkopf bei Bad Reichenhall am 15.08.19 um 17:45 Uhr
mit Helmut Schleich auf die Baumgartenschneid am Tegernsee am  22.08.19 um  20:15 Uhr
mit Claudia Koreck auf das Unterberghorn bei Kössen in Tirol am 29.08.19 um  20:15 Uhr
mit Harry G auf den Schwarzenberg bei Fischbachau am 05.09.2019 um 20:15 Uhr

Alle Infos auf https://www.wernerschmidbauer.de/tv/ oder beim BR https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/gipfeltreffen/index.html

 

Gipfeltreffen mit Claus von Wagner

31. Mai 2019 by admin
TV

Am Pfingstmontag, 20.06.19 wird der Bayerische Rundfunk um 17.45 Uhr das Gipfeltreffen mit dem Kabarettisten Claus von Wagner zeigen.

Noch zwei Tage vor dem Gipfeltreffen mit dem Kabarettisten Claus von Wagner hat es bis auf 800 Meter hinab geschneit und so entschloss sich Werner Schmidbauer, am ersten trockenen Tag seit zwei Wochen auf den Kochelberg zu gehen, den einzigen schneefreien Berg weit und breit. Der Kochelberg ist nur 853 Meter hoch und erhebt sich quasi direkt aus dem Ort Garmisch-Partenkirchen, direkt vor den tief verschneiten Gipfelmassiven von Zugspitze, Alpspitz oder Waxenstein.

Bei strahlendem Sonnenschein machen sich Werner Schmidbauer und sein Gast Claus von Wagner auf den Weg, direkt vom Parkplatz der Olympia-Sprungschanze aus. Claus von Wagner erzählt über seine Eltern, die aus dem hohen Norden stammen, seine Kindheit in Miesbach und die ersten Schuljahre als Protestant in einer katholischen Klosterschule.

Er verrät einiges über seine Leidenschaft für das Bergwandern, seine Affinität zur Leichtathletik in seiner Jugend und seine ersten Versuche als Kabarettist.

Bei der Brotzeit stellt Schmidbauer seinen Gast, der gerade versucht, vom Fleischkonsum wegzukommen, vor die Wahl, die traditionellen Fleischplanzerl oder ebenfalls frisch gebratene vegetarische Haferpflanzerl zu essen. Claus von Wagner entscheidet sich für die fleischlose Variante und Schmidbauer packt die Fleischpflanzerl wieder in den Rucksack.

Es entspinnt sich ein angeregtes Gespräch über Achtsamkeit beim Essen, Genießen, Klima- und Wertewandel und Zukunftspläne. Und am Ende des Gipfeltreffens ist der Vorrat an Veggie-Pflanzerl komplett aufgegessen.

 

Gipfeltreffen „Schmankerl“

23. Mai 2019 by admin
TV

Im BR werden nochmal drei Gipfelreffen „Schmankerl“, jeweils um 17.45 Uhr wiederholt:

am 30. Mai, Christi Himmelfahrt mit Uschi Glas auf den Tiroler Heuberg

am 20. Juni, Fronleichnam mit Hilde Gerg auf den Grünstein bei Berchtesgaden

am 15. August, Maria Himmelfahrt mit Jutta Speidel auf den Karkopf bei Bad Reichenhall

nähere Infos findet ihr unter https://www.wernerschmidbauer.de/tv/

Gipfeltreffen mit Michael Altinger am Ostermontag

18. März 2019 by admin
TV

Beinahe 40 Mal war er seit seiner Kindheit schon droben, auf „seinem Heuberg“, der Kabarettist Michael Altinger. Es gibt sogar innerfamiliär eine selbsterfundene „Heubergsuppe“, welche die Altingers in der Thermosflasche auf den Gipfel getragen haben.

Deshalb war es an einem strahlenden Herbsttag diesmal der Gast Michael Altinger, der Werner Schmidbauer und sein Team zu einem Gipfeltreffen auf seinen Heuberg führte.

Lachend erzählt der 48-jährige Altinger auf dem Weg von einer glücklichen Kindheit in Bachmehring, einem 1000-Seelendorf bei Wasserburg, in dem er immer noch wohnt und durch das ihn als kleiner Bub sein Vater jeden Mittag mit dem Auto spazieren fuhr. Aber auch von den ständigen Prügeleien mit seinem jüngeren Bruder, bei denen er gelegentlich schon mal rot gesehen hat.

Die beiden machen kurz Rast auf dem legendären Brotzeitfelsen oberhalb der Daffner-Almen, plaudern unterwegs über Altingers-Bayernbild und die spektakuläre Zeit, als er während des Studiums in einem Mädchenwohnheim lebte und dort seine Frau Nicola kennenlernte, die er dann auch bald heiratete und die heute „mein Mensch ist, also nicht nur meine Frau, sondern auch mein bester Freund“.

Auf dem Gipfel essen die beiden „Fleischzwantgerl“, wie Altinger sie in seiner Kindheit immer genannt hat, reden über den gestiegenen gesellschaftspolitischen Status der Kabarettisten, die „heute viele Nachrichtensendungen ersetzen“. Altinger erzählt über seine Midlifecrisis Anfang dreißig, Krisen in der ehelichen Beziehung, seine erwachsenen Söhne und seinen ungebrochenen Glauben an Gott.

Als die beiden sich zum Abschied zuprosten, steht die Sonne schon recht tief über dem Inntal.

 Dieses Gipfeltreffen wird um 17.45 Uhr am Ostermontag im BR ausgestrahlt.

 

Gipfeltreffen mit Horst Kummeth am Karfreitag

18. März 2019 by admin
TV

Von Eschenlohe aus führt ein langer Forstweg entlang des Eschenlainetals hinauf bis zu einer versteckten Jagdhütte auf knapp 1200 Metern. Von hier aus machten sich an einem strahlenden Oktobertag Werner Schmidbauer und sein Gast Horst Kummeth auf den Weg hinauf zum 1790 Meter hohen Heimgarten, der  mindestens genauso schön und sogar 50 Meter höher als sein berühmter Nachbar Herzogstand, aber durch die fehlende Seilbahnnähe wesentlich weniger überlaufen ist.

Horst Kummeth, bekannt und berühmt geworden durch frühe Hautprollen, z.B. in „Hans im Glück“ und Serien wie „Wildbach“ und „Forsthaus Falkenau“ und seit 2007 in weit über 2000 Folgen der fränkische Apotheker Roland Bamberger in der BR Daily „Dahoam is Dahoam“, ist zwar im fränkischen Forchheim geboren, aber seit dem 12.Lebensjahr in Garmisch aufgewachsen. Daher kennt er die Region rund um Garmisch und das Estergebirge sehr gut und war auf fast allen umliegenden Gipfeln als Bub und Jugendlicher unterwegs… nur auf dem Heimgarten war er seltsamerweise noch nie. Gipfelpremiere also auch für ihn, nicht nur für Werner Schmidbauer.

Horst Kummeth erzählt von seiner Kindheit in Forchheim in der elterlichen Metzgerei. Ein „martialischer“ Mann sei sein Vater gewesen, ein „Brackel-Mannsbild“, der zwar geschäftlich robust, aber nie gewalttätig gegenüber Kummeth und seiner Schwester war. Man hatte einfach Respekt vor ihm. Wenig Zeit hatten die Eltern für die Kinder bei all der Arbeit, aber es war eine durchaus schöne Kindheit, bis ein Bekannter in einem Bierzelt die Köpfe der Eltern „aus Spaß“ zusammenschlug. Dem Vater ging es schlecht, er hatte rasende Kopfschmerzen, war erinnerungs- orientierungslos. Von diesem Moment an, erzählt Kummeth, war seine eigene Kindheit beendet und er musste als 12-Jähriger ein erwachsener Mann sein.

Kummeth erzählt vom Umzug nach Garmisch (Luftveränderung wegen der Gesundheit des Vaters), seiner Zeit als Jugendlicher und Taekwondo-Sportler in Garmisch und vom Kennenlernen seiner Frau Eva auf der Schauspielschule in München. „Schon nach drei Tagen wussten wir, dass wir heiraten wollen.“ Das taten sie trotz der Skepsis der Eltern dann auch („Kinderehe, das wird nix“) und bekamen auch sehr schnell  zwei Töchter.

Kummeth, der bald zum sechsten Mal Opa wird, schwärmt von seiner großen Liebe zu seiner Frau Eva. Gefragt nach dem Rezept für so eine lange, 42- Jahre andauernde Liebe, erzählt er, dass der wichtigste Aspekt die Freiheit sei, und dass er und seine Eva sich immer die Freiheit gegeben haben, sich auch mal zeitweise andersseitig zu verlieben. „Ich will ja, dass es ihr gut geht“.

Er erzählt von seinen Zukunftsplänen mit „dahoam is dahoam“,  seiner Sympathie und seinem Verständnis für die Menschen, die bei sich dahoam keine Heimat mehr haben und in unsere „Hoamat“ flüchten müssen. „Ich glaube an die Freiheit. Wir hatten in der Vergangenheit so viel Zäune und Mauern, das hat doch alles nichts gebracht! (…) Natürlich kann nicht jeder rein, wir brauchen ein Regulatorium, aber das kann durchaus weit gefasst sein.“

Und er spricht von seinem Glauben als absolut höchsten persönlichen Wert. Kummeth glaubt, dass Gott absolut existent ist und ihn täglich durchs Leben begleitet. Abschließend gefragt nach seiner größten Liebe (Eva oder Gott?), lacht er und sagt sofort „Eva! Gott hat sie mir geschenkt, sie ist die  zweite Hälfte meiner Seele und meine Zukunft, und ich möchte mit ihr nicht nur alt werden, sondern auch in die Ewigkeit gehen.“

Dieses Gipfeltreffen wird am Karfreitag, 19. April 2019 um 17.45 Uhr im BR ausgestrahlt.

 

25 Jahre Sternstunden – große Jubiläumsgala live aus der Nürnberger Frankenhalle

10. Dezember 2018 by admin
Musik, TV

Am 14. Dezember feiert „Sternstunden“ sein 25 jähriges Jubiläum mit einer grossen Gala in der Nürnberger Frankenhalle. Die Moderatoren Sabine Sauer und Volker Heißmann feiern diesen Geburtstag mit vielen prominenten Paten, Engagierten sowie Betroffenen aus diversen Hilfsprojekten und zahlreichen Musikern.

Zusammen mit Nena, Til Brönner, Rolando Villazon, Christina Stürmer, Claudia Koreck und einigen mehr werden Martin, Pippo und ich bei dieser Gala mit dabei sein und erstmals einen Song aus unserem neuen Programm SÜDEN II vorstellen.

Wir sind sehr gespannt und aufgeregt über diese „kleine“ Premiere …

Die Hauptpersonen der Gala sind jedoch die Kinder in Notsituationen sowie die Menschen, die ihnen dank Sternstunden selbstlos helfen. Stellvertretend für so viele wichtige Projekte werden in diesem Jahr vor allem diejenigen vorgestellt, die schon lange von Sternstunden unterstützt werden – denn Nachhaltigkeit ist eines der obersten Kriterien, um mit Spendengeldern unterstützt zu werden. Wie immer werden den Hilfsprojekten für kranke, behinderte und notleidende Kinder die Spendengelder zu 100 Prozent zu Gute kommen.

Der BR überträgt die Gala live aus der Nürnberger Frankenhalle am 14.Dezember ab 19.30 Uhr !

 

aus dem Süden von meim Herzen

Werner

 

 

 

 

Der BR wiederholt Gipfeltreffen-Klassiker

2. August 2018 by admin
TV

Im August wiederholt der BR jetzt aus einem großen Fundus an „Gipfeltreffen“ – in 16 Jahren kommt da so einiges zusammen – einige besonders spannende Folgen:

Dienstag , 07. August 18 um 22.45 Uhr mit Veronika von Quast auf den Farrenpoint

Dienstag, 14. August 18 um 22.45 Uhr mit Reinhold Messner auf die Gschnagenhardt Alm

Mittwoch, 15. August 18 um 17.45 Uhr mit Franz Xaver Gernstl auf den Jochberg

Dienstag, 21. August 18 um 22.45 Uhr mit Rosi Mittermaier auf das Frauenalpl Kreuz

Dienstag, 28. August 18 um 22.45 Uhr mit den Huberbuam auf den Schneibstein

 

Freude über Bayerischen Verdienstorden

23. Juni 2018 by admin
TV

Der Bayerische Verdienstorden wird seit 1957 „als Zeichen ehrender und dankbarer Anerkennung für hervorragende Verdienste um den Freistaat Bayern und das bayerische Volk“ vergeben. Die Zahl der lebenden Ordensträger ist auf 2000 begrenzt.

In diesem Jahr wird am kommenden Mittwoch, 27. Juni 2018 im Antiquarium der Residenz München der bayerische Verdienstorden an 64 Menschen verliehen.

Mit großer Freude und Dankbarkeit darf ich mich nun mit geschätzten Kollegen wie Franz-Xaver Bogner,  und Django Asül zu den Geehrten zählen.

Ich freue mich, daß ich in fast 40 Jahren als Liedermacher und Live-Musiker so vielen Menschen meine Lieder näher bringen durfte… aber auch in mehr als drei Jahrzehnten in meinen Fernsehformaten so viele spannende Gesprächspartner haben durfte, angefangen bei „Live aus dem Alabama“, bei der ARD-Show „Dingsda“, über viele Jahre bei „Aufgspuit“ bis hin zu „Gipfeltreffen“, das seit 16 Jahren mit stabil großem Zuspruch der Fernsehzuschauer läuft.

Es ist ein großes Geschenk, seine eigenen Lieder, Gedanken und Ideen auf der Bühne und im Fernsehen verwirklichen zu dürfen und dafür eine so hohe Anerkennung zu erfahren.

Aus dem Süden von meim Herzen

Werner

 

Gipfeltreffen mit Stefan Dettl auf dem Ehrenstrasser Kreuz

17. Mai 2018 by admin
TV

Am 31. Mai gibt es ein Wiedersehen mit Stefan Dettl,  dem Gründer, Kopf, Sänger und Trompeter der legendären LaBrassBanda. Die beiden machen sich an einem warmen Frühlingstag auf den Weg zum Ehrenstrasser Kreuz, einem wenig begangenen Gipfel in Tirol oberhalb von Rettenschöß.

Stefan Dettl erzählt über seine „hübsch entspannte Kindheit“, über seine große Leidenschaft fürs Musizieren und die vielen wunderbaren Konzerte mit La Brass Banda. Auf dem Gipfel plaudert er bei einem „Schnacklbier“ und Fleischpflanzl über seinen Begriff von Heimat, seine Beziehung zu seiner Freundin, den umjubelten Auftritt von LaBrassBanda bei der Ausscheidung zum Eurovision Songkontest 2013, erzählt über Ängste und Pläne.

Das Gipfeltreffen wird wie immer um 17.45 Uhr im BR Fernsehen ausgestrahlt.

 

Gipfeltreffen mit Gert Steinbäcker auf den Nußlberg

4. Mai 2018 by admin
TV

Das Gipfeltreffen mit Gert Steinbäcker wird am Pfingstmontag, den 21.Mai 2018 um 17.45 Uhr im Bayerischen Fernsehen ausgestrahlt.

Es war ein strahlend sonniger Samstag im April mit fast hochsommerlichen Temperaturen, als sich  Werner Schmidbauer mit Gert Steinbäcker, 65, auf den Weg von Kiefersfelden  hinauf zum nur 882 Meter hohen Nußlberg aufmacht.

Gert Steinbäcker, steirische Singer-Songwriter-Legende und über 30 Jahre lang das erste „S“ der österreichischen Kultband STS wollte schon immer Rock’nRoll machen….Zusammen mit  Timischl und Schiffkowitz gründet er das Trio  STS, das 1984 mit dem Hit „Fürstenfeld“ den großen Durchbruch hat.

Momentan ist Gert Steinbäcker auf Solo-Tour unterwegs, er erzählt über die erfolgreichen Jahre mit STS, die Höhepunkte, aber auch über die Untiefen des Ruhmes und über die Auflösung der Band 2015.

Ebenso offen spricht er auch über sein Privatleben, seine Ehelosigkeit, seine Freundinnen, seinen ungezähmten Freiheitsdrang und seine zweite Wahlheimat Griechenland.

Zum Abschluss spielen die beiden dann eine bewegende unplugged Version des Steinbäcker Klassikers „Irgendwann bleib i dann dort“.

 

Gipfeltreffen mit Monika Baumgartner auf den Schwarzenkopf

4. Mai 2018 by admin
TV

Am Vatertag, den 10. Mai 2018 gibt es eine Gipfeltreffen Wiederholung mit Monika Baumgartner auf dem Weg zum Schwarzenkopf.

Wie immer wird die Sendung um 17.45 Uhr im Bayerischen Fernsehen ausgestrahlt.

Monika Baumgartner ist ein echtes „Münchner Kindl“ und gehört zu den bekanntesten Schauspielerinnen, nicht nur im bayerischen Sprachraum. Ihre erste Fernsehrolle bekam sie in der Krimireihe „Derrick“, als „Rumplhanni“ ist sie dann berühmt geworden und für den Fernsehfilm „Die Sau sticht“ wurde sie 1996 mit dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet.

Auf dem Weg hinüber zum Hupfleitenjoch genießen Monika Baumgartner und Werner Schmidbauer die Schönheit dieser Berglandschaft mit Blick auf die Zugspitze und das Höllental und das entspannte Gespräch.

 

Gipfeltreffen mit Harry G. auf den Schwarzenberg

17. April 2018 by admin
TV

An einem föhnigen, milden Tag Anfang April machte sich Werner Schmidbauer mit seinem Gast Harry G auf den Weg hinauf zum Gipfel des 1188 Meter hohen Schwarzenberg bei Fischbachau.

Markus Stoll, wie Werner Schmidbauers Gast mit bürgerlichem Namen heißt, wurde als grantelnde Kunstfigur Harry G zu einem der populärsten Youtube-Stars in Bayern. Seit 2014 ist Harry G auf Tour und füllt die ganz großen Hallen. Seit zwei Jahren gehört er zum Team der BR-Sendung „Grünwald Freitagscomedy“ und ist in Gastrollen unter anderem auch in der BR-Serie „München 7“ als Schauspieler zu sehen.

Der 38-jährige Oberpfälzer ging in Regensburg zur Schule und verbrachte viel Zeit am Schliersee in Oberbayern, wo die Heimat seiner Mutter ist. Daher kennt sich der Mann mit dem unverwechselbaren Hut bestens aus in den Bergen.

Auf dem Weg zum Gipfel erzählt Markus Stoll von seiner glücklichen Kindheit, seinem mehr oder weniger zufällig gewählten BWL-Studium, seiner Zeit als äußerst unglücklicher Unternehmer im Social-Marketing-Bereich und dem völlig unerwarteten Durchbruch, als er 2013 mit einem Video über das Oktoberfest und seine Besucher über Nacht zum Youtube-Star wurde. Er erzählt aber auch vom Tod seines geliebten Vaters, der im vergangenen Jahr nach längerer Krankheit gestorben ist.

Während der Gipfelbrotzeit plaudert Markus Stoll alias Harry G bei Weißbier und Fleischpflanzl über den übersteigerten Brunch-Kult in München, die Liebe zu seiner Frau Veronika, einer Zahnärztin, und über seinen zweijährigen Sohn Ferdinand. Dabei wird deutlich, dass in dem oft rabiaten Grantler  ein offener, lebensfroher und durchaus auch sanfter Mensch steckt.

Diese Gipfeltreffen Folge wird am Dienstag, den 01. Mai 2018 um 17.45 Uhr im Bayerischen Fernsehen ausgestrahlt.

„radioSpitzen“ live vor Ort

16. März 2018 by admin
TV

Das 100. Jubiläumsgastspiel der „radioSpitzen“ wurde am Sonntag, den 04. März 2018 im Alten Speicher in Ebersberg mit vielen Kabarett- und Comedygrößen aus ganz Bayern, aus Berlin, Köln und Hamburg gefeiert.

Nun gibt es neben der Ausstrahlung im Radio , alle Termine auf http://www.br.de/radio/bayern2/radiospitzen-live-vor-ort-das-100-gastspiel-102.html

auch noch zwei Termine im BR-Fernsehen:

Donnerstag, 26.04.2018 
21:00 bis 21:45 Uhr

Donnerstag, 24.05.2018

21.00 bis 21.45 Uhr

Neue Gipfeltreffen Termine im Bayerischen Fernsehen!

30. Januar 2018 by admin
TV

Die Gipfeltreffen-Saison geht wieder los im Bayerischen Fernsehen. Ich sitze gerade im Schneideraum und bastle an zwei brandneue Folgen mit Janina Hartwig und DJ Ötzi, die an Ostern im Bayerischen Fernsehen ausgestrahlt werden:

30. März 2018, Karfreitag um 17:45 Uhr: Gipfeltreffen mit DJ Ötzi

02.April 2018, Ostermontag um 17:45 Uhr: Gipfeltreffen mit Janina Hartwig

 

Verpasst die Sendungen auf keinen Fall, es sind unglaublich spannende Gäste mit ungewöhnlichen Geschichten…..

Gipfeltreffen Special im BR

24. Oktober 2017 by admin
TV

Gleich zwei Gipfeltreffen  werden im BR ausgestrahlt: Am 31. Oktober, dem Reformationstag, bin ich mit meinem Gast, dem fränkischen Kabarettisten und Musiker  Michl Müller auf den Walberla unterwegs. Da sind sich Bayern und Franken begegnet und wir haben uns auf humorvolle Weise den Eigenarten der Franken angenommen…..

Am nächsten Tag, dem 01. November, Allerheiligen, ist dann Christian Springer, Kabarettist und Nahostkenner, mein Gast und wir machen uns auf den Weg zum Farrenpoint, wo dann auf der Huber Alm noch eine kleine Überraschung für Christian Springer wartet.

Beide Gipfeltreffen Folgen werden wie immer im BR-Fernsehen um 17.45Uhr ausgestrahlt.

 

 

Neue Gipfeltreffen

3. Oktober 2017 by admin
TV

Den vergangenen Sommer habe ich genutzt um vier brandneue Gipfeltreffen aufzuzeichnen, mit wunderbaren, interessanten Gästen und einem tollem Bergwetter!

Am 03.Oktober wird das erste Gipfeltreffen mit der Skiolympiasiegerin Hilde Gerg ausgestrahlt, wie immer um 17.45 Uhr  im BR. Unsere Tour brachte uns auf den Grünstein bei Berchtesgaden.

Am 1. November ist dann Christian Springer, der großartige Kabarettist und Orienthelfer, mein Gast auf der Tour zum Farrenpoint … und es wird eine Überraschung auf der Huberalm auf ihn warten…

Zwei weitere Folgen mit der Schauspielerin Janina Hartwig und DJ Ötzi sind bereits gedreht, werden aber erst im nächsten Jahr an Ostern ausgestrahlt.

 

Gipfeltreffen – neue Folgen!

9. Juli 2017 by admin
TV

Beim Gipfeltreffen beginnt jetzt die heisse Phase, wir sind fleissig am recherchieren und suchen mit Hochdruck die  interessantesten Gäste und schönsten Bergtouren für die neuen Folgen vom Gipfeltreffen.

Ab August werden wir wieder mit dem gesamten Team zum Drehen in die Alpen ausrücken und freuen uns schon sehr auf spannende Begegnungen mit unseren Gästen.

Die erste Ausstrahlung wird dann am 03. Oktober 2017, Tag der deutsche Einheit,  wie immer im BR – Fernsehen sein.

Neue Termine für Gipfeltreffen…

27. April 2017 by admin
TV

Endlich gibt es die nächsten Termine für die neuen Gipfeltreffen!

Die Ausstrahlung ist wie immer im Bayerischen Fernsehen um 17.45 Uhr und beginnt mit einem echten „Schmankerl“ , ein Gipfeltreffen mit dem Bluesbarden und Isarindianer Willy Michl auf den Schwarzenkopf bei strahlendem Sonnenschein zu Füßen des Zugspitzmassivs.

Es folgen am 25.05.17 (Christi Himmelfahrt) ein Gipfeltreffen mit Cordula Stratmann, am 15.06.17 (Fronleichnam) mit Bischof Stefan Oster und am 15.08.17 (Mariä Himmelfahrt) mit Kabarettist, Parodist und Autor Wolfgang Krebs.

Wir freuen uns auf interessante, spannende und entspannte Gespräche hoch oben in den Bergen….

« Recent News

Neueste Beiträge

  • Gipfeltreffen mit Ferdinand Hofer zum Friedenskreuz unterhalb des Pasterkopf
  • Werner zu Gast bei Thorsten Otto auf der Blauen Couch
  • SÜDEN Zusatzkonzert am 13. August auf Schloss Scherneck
  • Gipfeltreffen mit Monika Drasch auf das Jugetköpfle
  • Gipfeltreffen mit Constanze Lindner und Andreas Geiss

Neueste Kommentare

    Archive

    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • September 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • April 2017
    • Februar 2017

    Kategorien

    • Musik
    • TV
    • Uncategorized

    Meta

    • Anmelden
    • Beitrags-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org

    Newsletter

    Newsletter Anmeldung

    Plattenfirma

    F.A.M.E. Artist Recordings GmbH
    Schwanthalerstr. 7
    82049 Pullach
    Germany

    Booking

    Backstage Promotion
    Veranstaltungs-undVerlagsGmbH
    www.backstagepromotion.de

    Impressum

    Da lang ->

    Copyright 2017

    Created by Claudia Weich-Offel