Für das 100. Gipfeltreffen in mittlerweile 18 Jahren (!) habe ich mir einen ganz besonderen Gast und einen ganz besonderen Berg ausgesucht. Ich bin mit Ursula Heller auf den Brünnstein geklettert.
Ursula ist seit den 80er Jahren „Ancor-Woman“ des BR und ist meine absolute Lieblingskollegin geworden. Seit 20 Jahren kennen wir uns, haben zusammen den Starkbieranstich am Nockherberg und „Bayern, Bier & Politik“ moderiert und in dieser Zeit eine tiefe Freundschaft entwickelt. Naheliegend also, dass ich mir Ursula als Herzensgast für die Jubiläumsfolge des Gipfeltreffens gewünscht habe.
Herausgekommen ist ein wunderschönes Jubiläums-Gipfeltreffen, bei dem wir im letzten Abendlicht nach einem uns beide berührenden Gespräch auch noch ein wenig zurückgeblickt haben auf 18 Jahre und 100 Folgen „Gipfeltreffen“.
Ab 23.30 Uhr: die lange Gipfeltreffen-Nacht
Für die „Gipfeltreffen-Nacht“ hat das BR Fernsehen nochmal einige besondere Sendungen aus dem Archiv geholt: etwa die Tour 2008 mit dem damals bereits an Parkinson erkrankten Fredl Fesl (auf den Rauschberg bei Ruhpolding), die Wanderung mit dem damaligen Grünen-Chef Sepp Daxenberger, der zwei Jahre später an einem Krebsleiden verstarb, oder die Sendung mit Sternekoch Alfons Schuhbeck 2003, der sich bei 35 Grad schwitzend und schnaufend, aber mit eisernem Willen und bester Laune den Hirschberg hochkämpfte.
Die Sendungen im Überblick:
23.30 Uhr: Gipfeltreffen – Werner Schmidbauer trifft Elmar Wepper (2003)
0.15 Uhr: Gipfeltreffen – Werner Schmidbauer trifft Martina Schwarzmann (2010)
01.00 Uhr: Gipfeltreffen – Werner Schmidbauer trifft Fredl Fesl (2008)
01.45 Uhr: Gipfeltreffen – Werner Schmidbauer trifft Sepp Daxenberger (2008)
02.30 Uhr: Gipfeltreffen – Werner Schmidbauer trifft Schwester Theodolinde (2003)
03.15 Uhr: Gipfeltreffen – Werner Schmidbauer trifft Alfons Schuhbeck (2003)
04.00 Uhr: Gipfeltreffen – Werner Schmidbauer trifft Zuhal Soyhan (2013)
04.45 Uhr: Gipfeltreffen – Werner Schmidbauer trifft Pippo Pollina (2012)